Spielberichte SG – TSV Senden
24. Spieltag, 25.05.25
SG – TSV Senden 4:4 (2:1)
Die zahlreichen Zuschauer konnten sich am Ende über ein spannendes und kämpferisch starkes Spiel freuen.
Die ersten Minuten gehörten zunächst dem Gast vom TSV Senden. Dabei zeigte Pascal Studer, der den verletzten Stammtorhüter Sießegger seit zwei Wochen vertritt, in der 5 Min., dass er keine Schwächung darstellt, als er den Abschluß des frei zum Schuß kommenden TSV-Spielers Pulat mit einer Glanzreaktion abwehren konnte und sein Team so vor einem frühen Rückstand bewahrte. Die Gäste begannen von Beginn an stürmisch und wollten so schon das erste Zeichen setzen mit einem möglichst schnellen Führungstreffer. Der gelang dann in der 14. Spielminute, als nach einem langen Paß Sendens Dzehverovic seinen Gegenspieler abschütteln konnte und mit einem Flachschuß Torhüter Studer keine Chance ließ.
Der TSV wurde immer wieder gefährlich, wenn er sein schnelles Umschaltspiel über seine Außenspieler einsetzte. Die SG mußte viel Abwehrarbeit leisten und kam nur sporadisch zu Offensivaktionen.
Doch die SG wehrte sich mit aller Kraft. Und so gelang in der 29. Min. mit dem ersten sehenswerten Angriff der Ausgleichstreffer. Zunächst setzte sich Leo Gümbel über die linke Seite durch. Der Ball kam dann auf die rechte Seite zu Heß, der mit Auge in die Mitte paßte, wo schlußendlich unser eingewechselte A-Jugendliche Jonas Langenwalter seinen ersten Treffer bei den Aktiven erzielte mit einem satten Schuß in das obere rechte Toreck. Und fast hätte dieser kurz darauf sogar seinen zweiten Treffer erzielt, als er nach Zuspiel von Heß aus ca. 8 m abzog und dabei fast den Torhüter tunnelte, der aber dem Ball noch die Geschwindigkeit nehmen konnte und den Führungstreffer verhindern konnte. Dieser fiel dann aber in der 40. Min. Die TSV-Abwehr unterschätzt incl. Torhüter einen hoch vors Tor geschlagenen Freistoß, den der Torhüter zwar noch abklatschen konnte, jedoch fiel der Ball genau vor die Füße von Max, der einen Meter vor der Torlinie am schnellsten reagierte, nur noch den Fuß hinhalten mußte und so sein Team mit 2:1 in Führung bringen konnte.
Nach dem Wechsel setzen zunächst die Gäste wieder den ersten Akzent mit einer Torchance, doch der Ball strich zum Glück am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Im Gegenzug dagegen kann die SG die Führung ausbauen. Nach einem perfekten Zuspiel in die Gasse kann Michi Hess dem Abwehrspieler des TSV davon ziehen und schießt in der 51. Min. überlegt flach am Torhüter vorbei den Ball zum 3:1 ein. Doch die Freude hielt nur wenige Minuten. Nach einem Eckball auf den kurzen Pfosten sieht die SG-Abwehr alles andere als glücklich aus, so dass den Gästen der sofortige Anschlußtreffer zum 3:2 in der 56. Min. gelang.
Und die SG hätte fast den 2-Tore-Vorsprung wieder herstellen können, scheitert aber allein vor dem Torhüter an dessen Fußabwehr.
Das Spiel nahm nun richtig Fahrt auf, denn der TSV stemmte sich natürlich gegen die drohende Niederlage. Und er hatte damit Erfolg. In der 63. Min. stand es plötzlich 3:3, nachdem die Gäste nochmal ordentlich eine Schippe drauf legten und damit die SG in arge Nöte brachte. Plötzlich drohte das Spiel wieder in die andere Richtung zu kippen, denn der TSV drückte nun mächtig auf’s Tempo. Nur noch gelegentlich gelang der SG ein Angriff, während der TSV dem 3:4 näher war als die SG dem erneuten Führungstreffer.
Glück für die SG, als ein Abschluß der Gäste in der 76. Min. an den Pfosten knallte. Ein erneuter Rückstand nach einer solchen Führung hätte wohl nicht mehr gedreht werden können. Die letzten Minuten hatten es dann in sich. In der 90. Min. gelang Max Bihler mit seinem zweiten Treffer die erneute Führung zum 4:3. Doch noch gewonnen, dachten viele. Aber weit gefehlt. In der 92. Min. zeigte der SR auf den Punkt. Ein geschickt inszenierter Foulelfmeter von Sendens Ciftci, brachte den Gästen dann doch noch den glücklichen, aber nicht unverdienten Ausgleich zum 4:4 Endstand. Denn es war der angebl. gefoulte selbst, der gezielt das linke Bein raus streckt und dadurch an Elias Schwaninger hängen blieb und dann den gefoulten magiert.
Dadurch täuschte er clever den Schiri und brachte gleichzeitig die SG um den verdienten Sieg.
Das äußerst faire Spiel bekam dann am Ende doch noch einen kleinen schwarzen Fleck, als direkt nach dem verwandelten Strafstoß ein TSV-Spieler auf dem Rückweg zum Anstoß Jonas Langenwalter von hinten an den Hals griff, warum auch immer. Für diese unsinnige Aktion sah der bereits vorbelastete Spieler die Gelb/Rote Karte.
Fazit: die zahlreichen Zuschauer sahen eine packende Partie mit erneut vielen Toren, wie schon in den letzten sieben Begegnungen der beiden Teams. Bis auf ein Spiel ging nämlich keines der Spiele unter vier Toren aus.
SG – TSV Senden Reserve 3:2 (2:2)
Die Reserve der SG zeigte eine überraschend gute Leistung und zeigte sich mehr als erholt von der 7:1 Niederlage der Vorwoche in Illerkirchberg.
Von Beginn an war man das dominierender Team. Trotzdem konnte der Tabellenzweite in der 7. Minute mit tatkräftiger Hilfe der SG mit 0:1 in Führung gehen, als ein harmloser Rückpass von Demircan zu TW Maschek vor diesem unglücklich aufsprang und er ins Leere schlug. Er konnte den Ball zwar noch im Nachlaufen vor der Linie wegkrätschen, doch im Nachsetzen war ein TSV Spieler der glückliche Torschütze.
Das ließ die Reserve aber nicht lange auf sich sitzen und schlug bereits in der 10. Min. zurück, als Renz nach einer Flanke relativ frei zum 1:1 per Kopfball ausgleichen konnte. In der 21. Min. wurde Yilmaz dann im 16er zu Fall gebracht und verwandelte selbst den fälligen Strafstoß zum 2:1 Führungstreffer. Doch auch der TSV hatte in der 33. Min. die passende Antwort, als nach einer Ecke der Ausgleichstreffer zum 2:2 fiel.
Nach dem Wechsel hatte die SG dann mehrfach die Chance, wieder in Führung zu gehen. Doch zweimal hatte man innerhalb von fünf Minuten Pech, als einmal der Pfosten und einmal die Latte für die Gäste rettete.
So dauerte es bis zur 83. Min., ehe der hochverdiente Siegtreffer zum 3:2 durch Yilmaz fiel.
Tragisch dann unmittelbar vor dem Spielende, als sich Lukas Kel schwer am Knie verletzte und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus mußte.
Toll die Geste des gesamten Teams nach dem Spiel mit einem gemeinsamen Genesungswunsch an Lukas.
